Um Ihre Solaranlage mit einem passenden und wirtschaftlichen Batteriespeicher zu erweitern, bieten wir umfassende Simulationsprogramme sowie persönliche Beratungen an.
Haben Sie bereits einen Batteriespeicher
(Powerwall, Sonnenbatterie, Energiespeicher Home,…)
im Blick, so berechnen wir unter Berücksichtigung der Eigenschaften Ihrer Solaranlage (Peakleistung, Fläche, Abweichung Süd und Horizontal) die Einsparung der Bezugskosten und stellen diese den Bezugskosten ohne Batteriespeicher gegenüber. Um eine genaue Simulation zu garantieren, berücksichtigen wir zudem den Batterietyp sowie die Kapazität des Batteriespeichers, die Strombezugskosten, die Stromvergütung bei Einspeisung sowie den individuellen Stromverbrauch Ihres Haushalts. Die Ergebnisse werden grafisch aufbereitet und die Ersparnisse pro Jahr ausgewiesen.
Wünschen Sie einen Batteriespeicher, der Ihnen eine maximale Bezugskosteneinsparung pro Jahr ermöglicht, so führen wir für Sie eine Bezugskostenoptimierung unter Berücksichtigung der Eigenschaften Ihrer Solaranlage (Peakleistung, Fläche, Abweichung Süd und Horizontal) durch. Hierbei wird für verschiedene Batteriespeicher, durch Variation der Batteriekapazität, die Bezugskosteneinsparung pro Jahr berechnet. Anhand der Optimierung kann in Verbindung mit Ihrer Solaranlage ein passender Batteriespeicher ausgewiesen werden. Die Ergebnisse werden grafisch aufbereitet.
Für beide Fälle berechnen wir gerne die Amortisation ihrer Anlage.
Zudem wird in beiden Fällen eine Bezugskostenberechnung ganz ohne Solaranlage durchgeführt. So haben Sie einen ausführlichen Überblick der Bezugskosten ohne Solaranlage, mit Solaranlage und mit
Solaranlagen- Batteriespeicher Kombination.
Zu diesem Thema haben wir Ihnen eine interessante Präsentation bereitgestellt.
|
|
|